Was Sie bei der Registrierung von Domains unbedingt beachten sollten

Die wichtigsten Regeln auf einen Blick:

  1. keine Marken, keine Namen von Unternehmen
  2. keine Namen von Prominenten
  3. keine Titel von Zeitschriften, Filmen, Software
  4. keine Städtenamen und Kfz-Kennzeichen
  5. keine Bezeichnungen von staatl. Einrichtungen
  6. keine Tippfehler-Domains
  7. nur "ungefährliche" Domains


Ungefährliche Domain-Namen:

Gehen Sie bei der Registrierung einer eigenen Domain also wohlüberlegt vor.
Unproblematisch sind im Regelfall folgende Domain-Namen:
  • der eigene Vor- und/oder Nachname, auch abgekürzt oder mit akademischem Grad (z.B. dr-mayer.com) oder Berufsbezeichnung (z.B. friseur-schmidt.de)
  • der Name des eigenen Unternehmens, Vereins, Organisation (mit oder ohne Rechtsformzusatz, wie GmbH, e.V., AG, oHG, KG, e.G.)
  • allgemein beschreibende Begriffe, wie wirtschaft-online.de, i-love-you.com oder liberal.de
  • frei erfundene Phantasienamen, wie z.B. xelo-top.de, uptixx.com, oder a9119a.de (achten Sie aber hierbei darauf, ob der vermeintlich neu erfundene Begriff nicht schon längst als Marke geschützt worden ist)